1. Wer ist der für die Datenbearbeitung Verantwortliche?
Der für die Datenbearbeitung Verantwortliche ist die Person, die über den Zweck, die Mittel und den Umfang der Bearbeitung von Personendaten entscheidet und in diesem Sinne die Verwendung und Aufbewahrung von Personendaten in elektronischer oder physischer Form kontrolliert und verantwortet.
Verantwortlicher im Sinne des Bundesgesetzes über den Datenschutz (Datenschutzgesetz, DSG) ist vorliegend die AWP Schweiz.
2. Welche Personendaten werden beschafft?
Personendaten sind alle Angaben und Informationen, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare Person beziehen.
AWP Schweiz wird – je nach abgeschlossenem Versicherungsprodukt - folgende Arten von Personendaten über Sie beschaffen und bearbeiten:
• Vollständiger Name
• Adresse
• Geburtsdatum
• Geschlecht
• Kontaktdaten (E-Mail, Telefon)
• IP-Adressen beim Besuch unserer Webseite, falls Cookies nicht deaktiviert sind
• Order-ID
• Kredit-/Debitkarten- und Bankdaten, Kundenkarten*
• ID-/Passangaben*
• Fahrzeugnummer*
• Personendaten (wie oben) von mitversicherten Personen (Ehe-/Lebenspartner, Familienmitglieder usw.)*
• IMEI- / Gerätenummer (versicherter Geräte)*
* Sofern für das betreffende Versicherungsprodukt relevant.
Im Rahmen der Schadenfallbearbeitung wird AWP Schweiz, sofern erforderlich, auch besonders schützenswerte Personendaten wie beispielsweise Daten aus medizinischen Berichten und Arztzeugnissen oder Sterbeurkunden, früheren Versicherungsfällen, Polizeiberichten usw. über Sie anfordern und bearbeiten.
Durch die Übermittlung von Unterlagen und Informationen mit besonders schützenswerten Personendaten an die AWP Schweiz willigen Sie der Verarbeitung dieser Daten im Schadenfall zum Zweck der Schadenfallprüfung und -bearbeitung ausdrücklich ein.
3. Wie beschaffen und bearbeiten wir Ihre Personendaten?
AWP Schweiz erfasst und bearbeitet auf Sie bezogene Personendaten, die Sie uns übermitteln bzw. die wir von Ihnen erhalten für die unten aufgeführten Zwecke. Beschaffung und Bearbeitung Ihrer Personaldaten erfolgt mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung, vorbehaltlich den Fall, dass aufgrund gesetzlicher Regelungen eine ausdrückliche Zustimmung Ihrerseits nicht erforderlich ist.
Zu folgenden Bearbeitungszwecken braucht es keine ausdrückliche Zustimmung:
• Vertragsadministration (z. B. Offertenstellung, Risikoprüfung, Vertragsabschluss, Schadenfallbearbeitung usw.)
• Einhaltung rechtlichen Verpflichtungen (z. B. steuerlicher, verwaltungstechnischer oder buchhalterischer Art)
• Inkassomanagement / Eintreibung von Forderungen
• Durchführung von Regressforderung gegenüber anderen Versicherungsträgern (z. B. Kreditkartenunternehmen, Reiseversicherungen, Krankenversicherungsträger etc.)
• Risikostreuung durch Rück- und/oder Mitversicherungsverträge
• Datenübermittlung an Subunternehmen zur Organisation von vertraglich festgelegten Dienstleistungen (Näheres in Abschnitt 4)
• Prävention und Aufdeckung von Betrug, Geldwäsche, Verletzung von Wirtschaftssanktionen oder Terrorismusfinanzierung
Zu folgenden Bearbeitungszwecken braucht es eine ausdrückliche Zustimmung:
• Um Sie zu informieren, oder um es Unternehmen der Allianz Gruppe und ausgewählten Dritten zu erlauben, Sie über Produkte und Dienstleistungen zu informieren, von denen wir glauben, dass Sie sich dafür interessieren könnten. Sie können diese Präferenzen jederzeit ändern, indem Sie im Mailing Ihre Zustimmung widerrufen (Button „Unsubscribe“ / „Abmeldung“), oder indem Sie sich an uns wenden, wie nachfolgend in Abschnitt 9 beschrieben.
• Für automatisierte Entscheidungen (einschliesslich Profiling) zur Personalisierung unserer Website oder unserer mobilen Anwendung. Dies betrifft die Vorstellung von Produkten, Services, Marketing-Meldungen, Angeboten und Inhalten, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind, mittels computerunterstützten Entscheidungen, z.B. eine Einschätzung dazu, welche Produkte für Sie am geeignetsten sein könnten.
Grundsätzlich werden wir Ihre persönlichen Daten benötigen, wenn Sie unsere Produkte und Dienstleistungen erwerben oder in Anspruch nehmen möchten. Wenn Sie uns diese nicht übermitteln möchten, können wir Ihnen möglicherweise nicht die entsprechenden Produkte oder Dienstleistungen bereitstellen.
4. Wer wird Zugriff auf Ihre Personendaten haben?
Wir werden sicherstellen, dass Ihre personenbezogenen Daten ausschliesslich in einer Weise bearbeitet werden, die mit den oben genannten Bearbeitungszwecken vereinbar ist.
Ihre personenbezogenen Daten können zur Erfüllung der oben angegebenen Zwecke folgenden Dritten entweder in ihrer Eigenschaft als Datenverantwortliche oder als Auftragsverarbeiter, die in unserem Auftrag Daten bearbeiten, bekanntgegeben werden:
• Öffentliche Behörden, Ombudsmann
• andere Unternehmen der Allianz Gruppe
• andere Versicherer und Assistance-Unternehmen
• Mitversicherer / Rückversicherer
• Versicherungsvermittler/-makler und Banken
• Medizinische Dienstleister
• Ermittler für Versicherungsbetrug
• Technische Berater
• Rechtsanwälte
• Schadensregulierer
• Ärzte, Krankenhäuser, Werkstätten, Abschleppdienste, Installateure, Wiederinstandsetzer
• Dienstleistungsunternehmen zur betrieblichen Entlastung (u.a. Post, Dokumentenmanagement, offene Forderungen, IT-Dienstleister)
• Werbetreibende und Werbenetzwerke, die Ihnen Marketing-Mitteilungen, sofern gesetzlich zulässig und in Übereinstimmung mit Ihren Kommunikationspräferenzen (u.a. Post oder E-Mail), zusenden. Wir geben Ihre persönlichen Daten in diesem Fall nicht ohne Ihre Erlaubnis an konzernunabhängige Drittparteien für deren eigene Marketing-Nutzung weiter.
• Versicherungsnehmer bei Kollektivverträgen (zur Deckungsprüfung usw.)
Bitte beachten Sie, dass wir Ihre personenbezogenen Daten im Falle einer geplanten oder tatsächlichen Umstrukturierung, Fusion, eines Verkaufs, Joint Venture, einer Zuweisung, Übertragung oder sonstigen vollständigen oder teilweisen Veräusserung des Unternehmens, der Vermögenswerte oder Aktien (einschliesslich im Falle einer Insolvenz oder ähnlicher Verfahren), an das übernehmende Unternehmen weitergeben können. Dasselbe gilt für die Weitergabe von Daten zur Erfüllung sonstiger gesetzlicher Verpflichtungen.
5. Wo werden Ihre Personendaten bearbeitet?
Ihre personenbezogenen Daten können sowohl innerhalb als auch ausserhalb der Schweiz durch die Parteien bearbeitet werden, die oben in Abschnitt 4 angeführt wurden. Diese Parteien unterliegen dabei stets den vertraglichen Einschränkungen in Bezug auf Vertraulichkeit und Datensicherheit in Übereinstimmung mit geltendem Datenschutzrecht. Wir werden Ihre Personendaten nicht gegenüber Parteien bekanntgeben, die nicht befugt sind, diese zu bearbeiten.
Wann auch immer wir Ihre personenbezogenen Daten für die Bearbeitung durch ein anderes Unternehmen der Allianz Gruppe ausserhalb der Schweiz übermitteln, werden wir dies auf Grundlage von verbindlichen Unternehmensvorschriften tun, die als „Allianz Privacy Standard“ bekannt sind.
Diese Unternehmensvorschriften sind für alle Unternehmen der Allianz Gruppe verbindlich und stellen einen angemessenen Schutz von persönlichen Daten sicher. Der Allianz Privacy Standard, sowie die Liste der Unternehmen der Allianz Gruppe, die diesen einhalten, kann hier aufgerufen werden: www.allianz.com.
In den Fällen, in denen der Allianz Privacy Standard nicht anwendbar ist, werden wir stattdessen Massnahmen ergreifen, die sicherstellen, dass die Übertragung Ihrer persönlichen Daten ausserhalb der Schweiz bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) mit dem entsprechenden Schutzniveau versehen wird, wie dies innerhalb der Schweiz (bzw. des EWR) der Fall ist. Wenn Sie wissen möchten, auf welche Schutzmaßnahmen (sog. Standard-Vertragsklauseln) wir uns hinsichtlich dieser Übertragungen verlassen, können Sie sich gerne an uns wenden. Näheres dazu in Abschnitt 9.
6. Welche Rechte haben Sie in Bezug auf Ihre Personendaten?
• Auskunftsrecht: Sie haben das Recht Auskunft darüber zu verlangen, ob und welche Daten über Sie bearbeitet werden. Dazu zählen auch Angaben zur Herkunft der Personendaten, der Bearbeitungszweck, Angaben zum Verantwortlichen und/oder dem Auftragsbearbeiter der Personendaten sowie Angaben über Dritter, denen die Personendaten möglicherweise bekanntgegeben werden.
• Widerrufsrecht: In allen Fällen in denen die Bearbeitung auf Grundlage Ihrer Zustimmung erfolgt, können Sie Ihre Einwilligung zur Bearbeitung Ihrer Personendaten jederzeit zurückziehen.
• Recht auf Korrektur: Sie können verlangen, dass Ihre Personendaten aktualisiert bzw. korrigiert werden.
• Recht auf Löschung: Sie können Ihre Personendaten aus unserer Datenbank löschen lassen, wenn diese nicht mehr für die oben genannten Zwecke benötigt werden (siehe dazu Abschnitt 3).
• Recht auf Einschränkung: Sie können die Bearbeitung Ihrer Personendaten unter bestimmten Umständen einschränken, beispielsweise wenn Sie die Richtigkeit Ihrer Daten beanstandet haben, können sie diese für die Dauer der Verifizierung der Daten sperren lassen.
• Recht auf Datenmitnahme: Sie können Ihre Personendaten in einem elektronischen Format für Sie, oder für Ihren neuen Versicherungsanbieter erhalten.
• Beschwerderecht: Sie können bei uns oder der verantwortlichen Datenschutzbehörde eine Beschwerde einreichen.
Sie können diese Rechte ausüben, indem Sie mit uns in Kontakt treten. Näheres dazu in Abschnitt 9.
7. Wie können Sie der Bearbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen?
Soweit gesetzlich zulässig, haben Sie das Recht, der Bearbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu widersprechen oder uns die künftige Bearbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu untersagen (auch für Direktmarketingzwecke). Sobald Sie uns eine diesbezügliche Anfrage übermitteln, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr bearbeiten, sofern nicht durch geltende Gesetze und Vorschriften erlaubt bzw. dennoch erforderlich. Sie können dieses Recht auf die gleiche Weise ausüben, wie die in Abschnitt 6 aufgeführten Rechte.
8. Wie lange bewahren wir Ihre Personendaten auf?
Wir bewahren Ihre Personendaten in der Regel bis zu 10 Jahre auf, sofern gesetzlich keine längere Aufbewahrungsfrist vorgesehen ist.
Wir werden Ihre Personendaten nicht länger als nötig und ausschliesslich für die Zwecke aufbewahren, für die diese erfasst wurden.
9. Wie können Sie mit uns Kontakt aufnehmen?
Falls Sie Fragen zur Bearbeitung Ihrer Personendaten haben oder von Ihren Rechten Gebrauch machen wollen, können Sie sich mit uns telefonisch, per E-Mail oder per Post wie folgt in Verbindung setzen:
AWP P&C S.A.
Data Privacy
Richtiplatz 1
8304 Wallisellen
Schweiz
privacy.ch@allianz.com
10. Wie oft wird dieser Datenschutzhinweis aktualisiert?
Dieser Datenschutzhinweis wird in regelmässigen Abständen überarbeitet.
Wir informieren Sie umgehend über wichtige Veränderungen, sofern Sie davon betroffen sein könnten. Die letzte Aktualisierung erfolgte am 20.10.2020.